2007 Start-up.
Heute international ausgerichteter
Healthcare-Konzern.

 WER SIND WIR?

Vor mehr als 10 Jahren habe ich, Clemens Fischer, zusammen mit Madlena Hohlefelder, Futrue – einen Healthcare-Inkubator mit mittlerweile weltweit mehr als 20 Pharmaunternehmen – gegründet. Davor war ich bei Novartis, einem internationalen Pharmakonzern, und Madlena bei BCG, einem führenden Beratungsunternehmen, tätig. Während meiner Konzernzeit lernte ich, wie viele ungenutzte Opportunitäten es im Bereich Pharma und Healthcare gibt. Gründe, warum so viele, teilweise sogar sehr große Opportunitäten nicht genutzt werden, sind, dass in Konzernen das Eingehen von Risiken selten belohnt wird und es unwahrscheinlich ist, dass eine gute Idee die vielen und oft politisch motivierten Gremien überlebt. Aber ein noch häufiger Grund ist, dass viele Opportunitäten erst gar nicht als solche erkannt werden. Dies führt häufig dazu, dass viele Patienten keine (optimale) Therapie erhalten und Riesenchancen nicht genutzt werden.

Deshalb haben wir Futrue gegründet.

 WAS IST EURE VISION?

Unsere Vision ist es, das „Tesla der Pharmaindustrie“ zu werden, d.h. Big Pharma damit zu überraschen, was möglich ist, wenn man den Mut, das Talent und Unternehmertum aufbringt, die zahlreichen bis dato ungenutzten Opportunitäten in die Tat umzusetzen.

 WAS MACHT FUTRUE EIGENTLICH GENAU?

Wir setzen genau die Opportunitäten in die Tat um, die Big Pharma nicht sieht oder an denen sie kein Interesse hat. Dabei fokussieren wir uns grundsätzlich auf Opportunitäten in Nischenmärkten mit exponentiellem Wachstum. Sind wir von einer Opportunität überzeugt, gründen wir eine Firma und besetzen diese mit einem Top-Management.

Und los geht es!

Jede Firma ist dabei autark und wird durch Futrue nur in den Bereichen Accounting, Legal und IT geführt. Um unsere Ideen schnellstmöglich in die Tat umzusetzen und keine Zeit mit Politik und unnötigen Diskussionen zu verlieren, starten wir alle Firmen ohne externe Investoren.

 WIE SIEHT DENN EIN BEISPIEL EINER SOLCHEN FIRMENGRÜNDUNG AUS?

Vor mehreren Jahren hat ein Artikel über ein Cannabisunternehmen im Manager Magazin uns dazu motiviert, uns diesen Markt näher anzuschauen. Dabei zeigte sich, dass der Markt für Freizeit-Cannabis u.a. aufgrund der ungünstigen Wettbewerbssituation und der geringen Differenzierung nicht zu unserem Anforderungsprofil passte. Jedoch stellte sich bei unseren Studien zu einigen in Cannabis enthaltenen Wirkstoffen heraus, dass diese eine signifikante Wirkung auf das Schmerzempfinden haben. Unsere Marktanalysen zeigten zudem, dass es weltweit nur eine einzige Firma gab, die über das Knowhow verfügte, medizinische Cannabispflanzen zu kultivieren, daraus einen pflanzlichen Arzneistoff herzustellen und diesen im Rahmen klinischer Studien zu einem zugelassenen Arzneimittel zu entwickeln. Diese Firma ist jedoch mit der Behandlung von Epilepsien in einem völlig anderen Bereich tätig und stellte somit erst einmal kein Hindernis dar.

 

So gründeten wir vor einigen Jahren das Biopharmaunternehmen Vertanical, errichteten in Rekordzeit das weltweit modernste GMP-Gewächshaus für Cannabis in Dänemark, bauten „from Scratch“ eine hochmoderne GMP-zertifizierte Produktionsanlage für die Produktion von Cannabisarzneistoffen auf und führten bis dato mehr als 10 präklinische und klinische Studien durch. Unser Lead-Produkt Ver-01 befindet sich mittlerweile in der letzten Phase der klinischen Prüfung (Phase III). Wir sind zuversichtlich, dass wir die Zulassung für die erste Innovation in der Schmerzmitteltherapie (seit über 30 Jahren) in den nächsten 24 Monaten erhalten werden und unser einzigartiges Arzneimittel weltweit auf den Markt bringen können.

 

Unser Ziel: nebenwirkungsstarke Opioide zu ersetzen und den weltweit mehr als 100 Millionen chronischen Schmerzpatienten mit unserem potentiellen Blockbuster Ver-01 ein neues Leben zu schenken.

 WOHER KOMMT DAS GELD FÜR EURE FIRMENGRÜNDUNGEN?

Derzeit erzielen wir mit unseren operativ tätigen Gesellschaften einen Gewinn, vor Steuern und vor Ausgaben für F+E, in Höhe von ca. 50 Millionen Euro jährlich – Tendenz stark wachsend. Dazu kommen die Erlöse aus Firmenverkäufen, die den wesentlichsten Beitrag zu unserem Cashpool leisten. Derzeit verfügen wir über ein Investitionsvolumen im hohen 9-stelligen Bereich. Damit können wir auch große und kostenintensive Opportunitäten in die Tat umsetzen.

 WELCHE FIRMEN HABT IHR BEREITS GEGRÜNDET ANHAND AUSGEWÄHLTER BEISPIELE?

– weltweit führendes Probiotikaunternehmen mit dem Marktführer Kijimea im Bereich Reizdarm

Mehr ...

Die SYNformulas ist ein weltweit führendes Probiotika-Unternehmen mit Fokus auf der Erforschung intelligenter Bakterien. Ein Durchbruch ist der SYNformulas bereits im Therapiebereich von Reizdarmerkrankungen gelungen: Der Bakterienstamm MIMBb75 zeigte in zwei unabhängigen Studien eine signifikante Wirksamkeit bei der Volkskrankheit Reizdarmsyndrom. Mittlerweile ist er europaweit der meisteingesetzte Bakterienstamm in dieser Indikation. Für die zukunftsweisende Produktentwicklung mit klinisch belegter Wirksamkeit baut die SYNformulas auf ein leistungsfähiges Team für Forschung & Entwicklung sowie auf die Kooperation mit einem breiten Netzwerk aus international anerkannten Forschern und Universitäten.
– Biopharmaunternehmen mit Fokus, chronischen Schmerzpatienten ein neues Leben zu schenken

Mehr ...
Vertanical ist ein hochinnovatives Biopharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Cannabis-basierten Wirkstoffen zur Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen fokussiert. Vertanical verfügt über eine der weltweit modernsten Anbau- und Produktionsanlagen für medizinisches Cannabis. Mittlerweile hat Vertanical mehr als 10 präklinische und klinische Studien durchgeführt. Das Lead-Produkt Ver-01 befindet sich derzeit in der letzten Phase der klinischen Prüfung (Phase III). Wir sind zuversichtlich, dass wir die Zulassung für die erste Innovation in der Schmerzmitteltherapie seit über 30 Jahren in den nächsten 24 Monaten auf den Markt bringen können. Unser Ziel: Nebenwirkungsstarke Opioide zu ersetzen und den weltweit mehr als 100 Millionen chronischen Schmerzpatienten mit unserem Blockbuster Ver-01 ein neues Leben zu schenken
– führendes OTC-Unternehmen mit Fokus auf chemiefreien Arzneimitteln (Börsengang 06/2020)

Mehr ...
Als europaweit tätiges Pharmaunternehmen gehört PharmaSGP zu den am schnellsten wachsenden Arzneimittelunternehmen in Europa und ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von rezeptfreien Arzneimitteln spezialisiert. Das Unternehmen ist mittlerweile in 2 europäischen Ländern tätig und baut stetig seine europäische Marktpräsenz als auch sein Markenportfolio aus. Vor kurzem akquirierte PharmaSGP von dem Pharmariesen GSK ein Markenportfolio im Wert von 85 Mio. Euro. Das Portfolio beinhaltete u.a. bekannte Marken wie Formigran, Spalt und Baldriparan. Starkes organisches Wachstum und die erfolgreiche Umsetzung der M+A Strategie führten im ersten Halbjahr 2022 zu einem weiteren starken Umsatzwachstum von fast 40%. Seit Juni 2020 ist die PharmaSGP an der Frankfurter Börse (Prime Standard) notiert.

 WELCHE FIRMEN HABT IHR BEREITS VERÄUßERT ANHAND AUSGEWÄHLTER BEISPIELE?

– PharmaSGP

(Börsengang 06/2020)

– E-Detailingplattform

(verkauft an Novartis)

Lactostop – weltweit erstes Lactasepräparat im Spender zur Behandlung einer Lactoseintoleranz
(verkauft an Dermapharm)

Yokebe – führender Mahlzeitenersatz zum Abnehmen (verkauft an Perrigo)

 NACH WEM SUCHT IHR?

Wir suchen nach Menschen, die in ihrem Leben unbedingt was erreichen und verändern wollen - zusammen mit einem Team aus hochmotivierten und intelligenten KollegInnen. Eine hohe Einsatzbereitschaft und sehr gute analytische Fähigkeiten sind weitere Attribute, die uns wichtig sind.

 WELCHE STELLEN SIND DERZEIT BEI EUCH ZU BESETZEN ANHAND VON ZWEI BEISPIELEN?

Derzeit sind über 130 Stellen allein an unserem Standort in Gräfelfing zu besetzen.

 

Unter anderem suchen wir einen Director Sales und Performancemarketing bei SYNformulas. SYNformulas ist ein weltweit führendes Probiotika-Unternehmen mit Fokus auf der Erforschung intelligenter Bakterien zur Therapie von Patienten mit Allergien und Magen-Darm-Erkrankungen. Als Director Sales und Performancemarketing führst Du ein Team von ca. 50 MitarbeiterInnen und verantwortest ein jährliches Marketingbudget in Höhe von ca. 50 Mio. Euro brutto. Du erstellst zusammen mit Deinem Team internationale Onlinekampagnen. Zudem führst Du, in einem zweiten Schritt, unseren Außendienst in Österreich und Deutschland zu neuen Bestwerten. Dein Arbeitsplatz ist in Gräfelfing bei München. Ziel ist es, dass Du innerhalb der nächsten 12-24 Monate nach Arbeitsantritt in die Geschäftsführung aufgenommen wirst.

 

Des Weiteren suchen wir einen Director Clinical Operations bei Vertanical. Vertanical ist auf die Entwicklung von Cannabis-basierten Arzneistoffen spezialisiert. Das Lead-Produkt Ver-01 befindet sich mittlerweile in der letzten Phase der klinischen Prüfung (Phase III) und wir sind zuversichtlich, dass wir die erste Innovation im Schmerzmittelmarkt seit über 30 Jahren in den nächsten zwei Jahren launchen können. Als Director Clinical Operations leitest Du ein Team von derzeit ca. 30 Mitarbeitern (Ziel 2025: 100 Mitarbeiter) und koordinierst die operative Umsetzung unserer Studien weltweit – damit wir unsere Arzneimittel schneller auf den Markt bringen als jede andere Pharmafirma.

 

Pharmaerfahrung ist für beide Stellen NICHT erforderlich. Was uns wichtiger ist, sind der Wille, etwas zu verändern und die Fähigkeit, mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. Da wir im Leadership-Team einen engen Austausch miteinander pflegen, ist es uns wichtig, dass Du die Möglichkeit hast, mit uns vor Ort in München zu arbeiten. Solltest Du nicht im Umkreis von München wohnen, wäre daher eine Umzugsbereitschaft wichtig.

 MUSS ICH ÜBER KNOWHOW IM BEREICH PHARMA ODER MEDIZIN VERFÜGEN?

Ganz klar nein. Die überwiegende Mehrheit unserer MitarbeiterInnen hatte zuvor keine Berührungspunkte mit Pharma. Wir suchen nach KollegInnen, die mit vollem Ehrgeiz an die Sachen gehen und schnell lernen möchten.

Der Rest kommt von allein!

 BIETET IHR FLEXIBLES ARBEITEN AN?

Ja, wir bieten flexibles Arbeiten an. Derzeit können unsere Mitarbeiter an 2 Tagen pro Woche Ihre Arbeit vom Homeoffice aus erledigen. Aber wir glauben sehr fest daran, dass die besten Ideen und Problemlösungen gemeinsam vor Ort entstehen und die Führung und Entwicklung von Teams nicht optimal funktioniert, wenn Direktoren oder Geschäftsführer remote arbeiten. Solltest Du daher Ambitionen haben, bei uns in einer Führungsrolle zu arbeiten, würden wir daher auch erwarten, dass Du die den Großteil Deiner Arbeitszeit in unseren Büros vor Ort verbringst.Natürlich kannst Du trotzdem Deine Arbeitszeit so flexibel gestalten, wie Du willst.

 WIE SIEHT EUER BEWERBUNGSPROZESS AUS?

Wir sind uns im Klaren darüber, dass Zeit das wichtigste Gut für jeden Bewerber ist. Aus diesem Grund haben wir in jahrelanger Arbeit einen Prozess entwickelt, der es uns erlaubt, speziell zu Beginn des Prozesses mit möglichst wenigen Fragen zu eruieren, ob ein Fit zwischen Dir und uns besteht.

1/5
ONLINE-TEST

Solltest du direkt von uns z.B. über LinkedIn angesprochen worden sein, dann kennen wir bereits Deinen CV und haben Dir direkt einen Link zu unserer Landingpage für die betreffende Stelle geschickt. Hier kannst Du Dich im Detail über uns informieren. Sollte Dich das, was wir machen, überzeugt haben, dann kannst Du gerne unseren kurzen Online-Test absolvieren (dieser dauert weniger als 10 min und ist ein erster guter Indikator wie groß der Fit zwischen uns ist).

 

Solltest Du Dich über unsere Karriereseite direkt bei uns beworben haben, ohne zuerst von uns kontaktiert worden zu sein, dann bitten wir Dich, uns zuerst Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zuzusenden (www.futrue.com/karriere). Konntest Du uns überzeugen, dann schicken wir Dir gerne einen Link zu unserem Online-Test zu.

2/5
ERSTES KENNENLERNGESPRÄCH

Zeigt der Online-Test, dass uns die gleichen Attribute wichtig sind und dass Du über ein gutes analytisches sowie logisches Denken verfügst, laden wir Dich zu einem 30-minütigen Teams-Kennenlerngespräch ein. Die Interviewpartner bei Bewerbern für Stellen mit Führungsverantwortung sind immer Mitglieder unserer Geschäftsführung, bei Stellen für Bewerber ohne Führungsverantwortung führt das Kennenlerngespräch ein erfahrener Mitarbeiter unserer HR-Abteilung - meist zusammen mit dem Teamleiter der betreffenden Abteilung.

 

Wir teilen die 30 Minuten meist in zwei gleiche Teile auf. In den ersten 15 Minuten würden wir gerne mehr über Deinen Lebenslauf und Dich erfahren, in den zweiten 15 Minuten gehen wir auf alle Deine Fragen ein und stellen Dir vor, was uns täglich antreibt und was wir genau machen.

3/5
CASEGESPRÄCH

Sollte das erste Kennenlern-Gespräch dazu geführt haben, dass sowohl Du als auch wir uns vorstellen können, in der Zukunft zusammen zu arbeiten, dann schicken wir Dir per Email einen Case zu. Die Bearbeitung des Cases erfordert einen gewissen Zeiteinsatz von Dir, macht den meisten Bewerbern aber wirklich Spaß. Du entscheidest, wie lange Du brauchst und wann Du Deine Ergebnisse präsentieren möchtest (im Durchschnitt findet das Casegespräch ca. 2-3 Wochen nach dem ersten Kennenlerngespräch statt). Die Präsentation des Cases dauert ca. 20-30 min, das gesamte Casegespräch ca. 60 min. Bei Führungskräften sind Deine Interviewpartner meist ausschließlich Mitglieder der Geschäftsführung, bei Bewerbern für Stellen ohne Führungsverantwortung meist Teamleads.

Das Caseinterview für Bewerber mit bzw. ohne Führungsverantwortung unterscheidet sich hauptsächlich in der Komplexität. Bei Bewerbern ohne Führungsverantwortung kann es auch sein, dass kein Case vorab zugeschickt wird und der Case direkt im Interview zusammen mit dem Teamlead bearbeitet wird.

Hintergrund dieses ca. 60-minütigen Termins ist, dass wir gerne verstehen möchten, wie Du an Aufgabenstellungen herangehst, wie stark Du ins Detail gehst und wie Du Deine Ergebnisse präsentierst. Zusätzlich sollst Du uns natürlich besser kennen lernen und all Deine Fragen zur Position sowie zur Firmengruppe beantwortet bekommen. Solltest Du uns im Caseinterview überzeugt haben, werden wir Dir zeitnah ein unverbindliches Angebot zukommen lassen (Gehalt, Urlaubstage, Extras…), das wir gerne mit Dir im Detail telefonisch besprechen.

4/5
FINALES GESPRÄCH

Bei Bewerbern für Stellen mit Führungsverantwortung führen wir immer ein finales, persönliches Gespräch mit ca. 4-6 Mitgliedern unserer Geschäftsführung vor Ort bei uns ins Gräfelfing. Ziel des Gespräches ist es, dem Bewerber alle noch offenen Fragen zu beantworten und ihm einen tieferen Einblick zu geben wie wir arbeiten und ihm auch die Möglichkeit zu geben, seine zukünftigen Kollegen näher kennen zu lernen.

Bei Bewerbern für Stellen ohne Führungsverantwortung findet häufig kein drittes Gespräch statt.

5/5
VERTRAG

It‘s a match – Du passt zu uns und wir zu Dir! Jetzt freuen wir uns, Dir Deinen Arbeitsvertrag schnellstmöglich zuzusenden. Dabei haben wir Standardverträge, die Dich nicht fesseln und einfach und unkompliziert geschrieben sind.

ONBOARDING
Welcome to the FUTRUE Family! Nach einem Onboarding durch das HR-Team nimmt Dich Dein eigenes Team in Empfang und das fachspezifische Onboarding beginnt.

 WIE SIEHT EURE MITARBEITERSTRUKTUR AUS?

 WIE SIEHT EUER MANAGEMENT AUS?

Wir verfügen über ein recht diverses Team. Bei unseren Geschäftsführern und Vorständen achten wir besonders auf stringente Lebensläufe, Drive und starke analytische Fähigkeiten.

Ob jemand zuvor Pharmaerfahrung sammeln konnte, ist für uns nicht von Interesse.

Aber mach Dir doch am besten selbst ein Bild – anbei ein paar CVs aus unserer Führungsmannschaft:

Dr. Clemens Fischer

Founder und CEO FUTRUE

Madlena Hohlefelder

CSO FUTRUE

David Rietbrock

CEO SYNformulas

Bastian Baasch

CEO FUTRUE Research & Science und VERTANICAL

Sebastian Hach

Chief Commercial Officer / Geschäftsführer VERTANICAL

Natalie Weigand

Vorstand PharmaSGP

Michael Rudolf

Vorstand PharmaSGP

Dr. Max Dingler

Director R&D und QA&RA

Jan Müller-Gödeke

CEO FUTRUE Group Services

Dr. Matthias Wenninger

CEO EMCM

David Theodor Schmidt

Director Product Management SYNformulas

Dr. Benno Stöcklein

Director Human Resources

Dr. Janin Grajcarek

Director Clinical Strategy

Tobias Ostermann

Director Operations VERTANICAL

Alexander von Falkenhausen

Director Clinical Operations VERTANICAL
Es freut mich, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mehr über unsere Firma zu erfahren.
Jetzt Online Test machen
10min
Für alle, die Interesse an MEHR haben: Mach doch schnell unseren Online-Test und finde heraus, wie groß der Fit zwischen uns ist – es dauert weniger als 10 Minuten. Sollte der Test einen hohen Fit ergeben, werden wir Dich innerhalb eines Werktages bzgl. der Terminierung eines persönlichen Gesprächs mit Clemens, David oder Sebastian kontaktieren.
Jetzt Online Test machen
10min